![]() |
![]() |
Notebook mit Intel Tiger-Lake-CPU
Dell hat Ende 2020 die neuesten Modelle der Inspiron-Serie auf den Markt gebracht. Diese sind mit Intels neuen Tiger-Lake-Prozessor ausgestattet. Die Inspiron-Notebooks zählen zur gehobenen Mittelklasse. Dell versucht Leistung, Design und Kosten bestmöglich in Einklang zu bringen, um sowohl technikaffine als auch preisbewusste Kunden anzusprechen.
Wir haben uns die 14-Zoll-Version des Dell-Inspiron-Laptops in der Bauart G9WN6 angesehen. Wie das Notebook in unseren Tests abgeschnitten hat, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Technische Daten im Überblick
Das Notebook ist im geschlossenen Zustand 32,1 cm breit, 20,6 cm lang und an der dicksten Stelle 1,8 cm hoch. Das Gewicht beträgt 1,4 kg. Der Bildschirm ist 14 Zoll groß und verfügt über eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Unter dem Gehäuse arbeitet ein Intel Core i5-1135-G7 Quad-Core-Prozessor. Dieser arbeitet mit einem Basistakt von 2,4 Gigahertz und einem maximalen Turbo-Boost von 4,2 Gigahertz. Unterstützt wird die CPU von 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. Dieser ist auf maximal 32 Gigabyte erweiterbar. Für Daten und Anwendungen ist eine 512 Gigabyte SSD verbaut.
Robustes Aluminiumdesign
Durch die silberne Farbe des Gehäuses wirkt dieses Notebook hochwertiger und moderner als die meisten seiner Vorgänger. Eher ungewöhnlich ist die Rundung an der hinteren Seite des Notebook-Deckels. Diese finden wir aber recht schick. Lediglich die Displayränder oben und unten sind vergleichsweise breit.
Das verbaute Aluminium verleiht dem Notebook neben dem Gewichtsvorteil auch eine gute Stabilität. Nur das Display biegt sich unter hohem Druck ein wenig durch. Dank des eingebauten Ergo-Lift-Scharniers hebt sich die Basiseinheit im aufgeklappten Zustand des Notebooks hinten ein bisschen an. Das ermöglicht ein ergonomisches Tippen und eine bessere Luftzirkulation. 1,4 kg Gewicht, 1,8 cm Höhe und ein Display von nur 14 Zoll machen das Notebook sehr leicht transportierbar.
Solider Notebook-Bildschirm
Der Bildschirm ist 14 Zoll groß und hat, wie bereits erwähnt, eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (Full HD). Die Pixeldichte liegt damit bei 157 dpi. Hierdurch werden Bilder, Videos und Dokumente angenehm scharf und deutlich dargestellt. Die Farbraumabdeckung sowie die Kontrastwerte liegen in einem akzeptablen Rahmen. Für professionelle Bildbearbeitung ist das Display aber weniger geeignet. Die maximale Helligkeit von rund 500 cd/m² ist aber für ein Notebook sehr gut. Aufgrund der entspiegelten Oberfläche des Bildschirms ist auch das Arbeiten im Freien somit kein Problem.

Ordentliche Performancewerte
Unser Testgerät wird von einem Intel Core i5-1135G7 Prozessor der 11. Generation angetrieben, der wiederum von 8 GB DDR 4 Arbeitsspeicher unterstützt wird. So gestaltet sich das Surfen im Internet sowie Office-Arbeiten oder Video-Streaming reibungslos. Für anspruchsvolleres Multitasking sollte der Arbeitsspeicher jedoch erweitert werden. Das Notebook könnte sonst etwas langsamer arbeiten.
Für die Grafikberechnung steht der Intel Iris Xe Onboard-Chipsatz zur Verfügung. Dieser ist für eine integrierte Grafikeinheit extrem schnell, kann aber natürlich nicht ganz mit aktuellen dedizierten Grafikkarten mithalten.
Für Daten und Anwendungen wurde eine 512-Gigabyte-SSD eingebaut. Das ist absolut ausreichend. Wenn man mehr Festplattenkapazität benötigt, kann man z.B. problemlos mittels der USB-3.1-Anschlüsse auf eine externe Festplatte oder per SD-Kartenslot auf eine SD-Karte zurückgreifen.
Das vorinstallierte Betriebssystem Windows 10 Home läuft flüssig und bootet außergewöhnlich schnell. Insgesamt sind die Ergebnisse sehr gut.

Die Anzahl der Anschlüsse lässt nichts zu wünschen übrig
Das Dell Inspiron 14 5402 hat trotz seiner Kompaktheit hinsichtlich der Anschlüsse einiges zu bieten. Mit zwei USB-3.1-, einem USB-C-3.1-Anschluss inklusive Display-Port sowie einem HDMI-Port, einem Micro SD-Karten-Slot und einer Audiobuchse wurde für das Wichtigste gesorgt. Für Business User wäre lediglich ein LAN-Anschluss wünschenswert gewesen. Für die drahtlose Datenübertragung sind Bluetooth und WLAN-ac an Bord. Hier hätten etwas neuere Standards verbaut werden können. Trotzdem sind wir absolut zufrieden.
Äußerst leise Lüfter und eine ergonomische Tastatur.
Die Lüfter sind sehr leise und bleiben auch bei Volllast immer unter 35 Dezibel. Dieser niedrige Geräuschpegel ist fast nicht zu übertreffen. Die Temperatur liegt auch stets unter 50 Grad. Das Laptop kann man somit auch problemlos auf dem Schoß verwenden.
Die eingebaute Tastatur ist hochwertig verarbeitet und flüssigkeitsresistent. Außerdem verfügt sie über eine Hintergrundbeleuchtung. Dadurch kann man auch im Dunkeln gut arbeiten. Während der Druckpunkt angenehm fest ist, ist der Tastenhub eher gering gesetzt. Allerdings gewöhnt man sich nach kurzer Zeit daran und kann somit auch längere Texte bequem tippen.

Das Touchpad ist verhältnismäßig groß und reagiert schnell und zuverlässig auf alle Eingaben. Als äußerst praktisch erweist sich auch der Fingerabdruckscanner im Power-Button. Wenn man beim Tippen dazu neigt, die Hände auf der Handballenablage abzustützen, sollte man die Handballenerkennung aktivieren. Sonst kann es aufgrund des großen Touchpads gelegentlich zu Cursorsprüngen kommen.
Schwache Lautsprecher und durchschnittliche Akkulaufzeit
Die Lautsprecher sind, wie bei den meisten Notebooks, an der Unterseite vorne, rechts und links verbaut. Für Videokonferenzen und YouTube-Videos sind sie völlig ausreichend. Allerdings ist der Bass etwas schwach und die Boxen insgesamt nicht sehr laut. Für einen ungetrübten Musikgenuss empfehlen wir deshalb die Verwendung von Kopfhörern oder externen Lautsprechern.
Die Laufzeit des 53-Wattstunden-Akkus beträgt etwa 6 bis 7 Stunden bei mittlerer Helligkeit und einer Mischung aus Surfen, Videos, Streaming und Office-Nutzung, was recht durchschnittlich ist. Das vollständige Aufladen des Akkus dauert knapp zwei Stunden.
Unser Fazit zum Dell Inspiron-Notebook
Das Dell Inspiron 14 5402 überzeugt mit einem eleganten Gehäuse, einem scharfen Display, nahezu unschlagbaren Geräuschemissionswerten und neuester Hardware. Die Anschlussvielfalt und Akkulaufzeit sind in dieser Preisklasse akzeptabel. Vor allem Business-Anwender oder Schüler im Homeschooling bekommen mit dem Inspiron 14 5402 für vergleichsweise wenig Geld einen guten Allrounder.
Welchen Eindruck habt Ihr vom Dell Inspiron 14 5402? Ist es ein Notebook, das Ihr Euch zulegen würdet? Schreibt Eure Meinung unten in die Kommentare!
Vorteile
| ||
Nachteile
|
Bewertung: |